Gelände
500 Jahre westfälische Geschichte
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold liegt am Teutoburger Wald und ist das größte Freilichtmuseum Deutschlands. Auf über 90 Hektar befinden sich 11 Kulturlandschaften und rund 120 historische Gebäude aus 500 Jahren westfälischer Alltagskultur.
Am 7. Juli 1971 wurde das Freilichtmuseum eröffnet. Die ersten Gebäude waren der Osnabrücker Hof, der Mindener Hof mit Haupt- und fünf Nebengebäuden, das Doppelheuerhaus, der Tecklenburger Kotten und der Münsterländer Gräftenhof mit Haupthaus und sieben Nebengebäuden.
Unser Gelände im Überblick
Der Norden: Osnabrücker Land, Mindener Land, Ravensberger Land, Lippe
Der Osten: Paderborner Land, Weserbergland
Der Süden: Siegerland, Wittgensteiner Land, Sauerland
Der Westen: Münsterland, Westlicher Hellweg
FREILICHTführer und Geländeplan
Weitere Informationen zum Museum
Wir möchten Ihnen gerne unseren FREILICHTführer ans Herz legen. Darin finden Sie detaillierte Informationen zum Museum, dem Gelände, den historischen Häusern sowie unseren Tierrassen. Den FREILICHTführer können Sie im Museumsshop kaufen.
Unseren Geländeplan erhalten Sie an der Kasse und im Museumsshop.
Geländeplan