Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Werden Sie Teil des Museumsteams!

Wir suchen neue Kolleg:innen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, im Projektmanagement, im Referat Bauwesen und in der Gebäuderestaurierung. Außerdem freuen wir uns über Verstärkung für die Saison 2024 in der Objektbetreuung und in der Inventarpflege. Alle Stellenausschreibungen finden Sie auf unserer Jobseite.

Museum under construction - Was machen die da?

Wir freuen uns, in der Saison 2023 mit dem Themenjahr "Was machen die da?" - MUSEUM UNDER CONSTRUCTION! das Thema Bauen erneut in den Mittelpunkt zu stellen. Große und kleine Geländestationen bieten spannende Infos zum Thema Restaurieren im Bestand und zur Frage "Was machen die da?" im Museum. An vielen Stationen können auch die Ärmel hochgekrempelt und fleißig mit angepackt werden.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihr Museumsteam

Eine Zeitreise in die Vergangenheit

Ein weitläufiges Gelände mit historischen Gebäuden umgeben von herrlicher Natur: Im LWL-Freilichtmuseum Detmold verbringen Sie einen wunderschönen Tag mit Ihrer Familie oder Freunden.
In den Werkstätten schauen Sie der Fotografin, dem Schmied, dem Bäcker und der Töpferin bei der Arbeit zu. In den nach historischem Vorbild angelegten Gärten können Sie jede Menge alte Pflanzenarten und -sorten entdecken.
Auf den Weiden und Wiesen finden Sie zudem alte und zum Teil vom Aussterben bedrohte Haustierrassen wie zum Beispiel die Senner Pferde, das Siegerländer Rotvieh oder die Lippegänse.

Einen Weg im Paderborner Dorf zwischen historischen Häusern.

500 Jahre westfälische Alltagskultur

Originalgetreu eingerichtet

Die historischen Häuser wurden am Originalstandort abgebaut und im Freilichtmuseum wiederaufgebaut.
Die Einrichtung ist originalgetreu. Dadurch vermitteln die Häuser einen Eindruck, wie die Menschen früher gelebt und gearbeitet haben.
Bei uns erfahren Sie, wie sich der Alltag im Laufe der letzten 500 Jahre verändert hat.

Aktuelle Informationen

Modell des neuen Eingangs- und Ausstellungsgebäudes

Das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude

Weitere Informationen zum geplanten Neubau

Screenshot der Projektseite mit einer Bildergalerie mit Objekten

Blick in die Sammlung

50 Jahre 50 Objekte

Zwei Gebäude im Paderborner Dorf. Links der Teich. Mittig der Fußweg.

Besuchen Sie uns, wir freuen uns auf Sie!

Zielsicher ins Museum

Unser Museum erreichen Sie mit dem Auto, dem Bus oder auch mit dem Fahrrad.

Mit dem Auto

Adresse:
LWL-Freilichtmuseum Detmold
Krummes Haus
32760 Detmold

Die Einfahrt zum Parkplatz. Rechts im Bild das Parkplatzschild mit der Aufschrift "Ziel erreicht". Auf dem Parkplatz stehen einige Autos.

Anfahrt mit dem Bus

Ab Detmold Hauptbahnhof:
Buslinie 701, 703 oder 782 bis Haltestelle Sommertheater.
Ostern bis Oktober auch Linie 792

Unsere Bushaltestelle auf der anderen Seite des Museums Höhe Paderborner Dorf.

Mit dem Fahrrad

Von der Detmolder Innenstadt aus:
Allee-Radweg entlang der Paderborner Straße.

Ein Schild vom Radverkehrsnetz, das den Weg zum Museum weist. Auf dem Schild ist die Aufschrift LWL-Freilichtmuseum mit einem Fahrradsymbol.

Eine Gruppe von 18 erwachsenen Personen. Einige sind schon etwas älter. Sie benutzen eine Gehhilfe oder sitzen im Rollstuhl.

Barrierefreiheit im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Wir bauen Barrieren ab

Da unser Gelände sehr groß ist, möchten wir Ihnen hier ein paar nützliche Informationen an die Hand geben. So können Sie Ihren Tag im Museum in vollen Zügen genießen.

Der Eingangsbereich im Freilichtmuseum beim Freilichtgenuss. Im Vordergrund sind verschiedene Blumensorten, im Hintergrund Kürbisse.

Veranstaltungen und Aktivitäten

Vielfältige Veranstaltungen und Aktivitäten für Klein und Groß

Auf unserem großen Gelände können Sie nicht nur spazieren gehen
und sich die alten Häuser und Landschaften ansehen.
Wir bieten zahlreiche Veranstaltungen und Aktivitäten
für Erwachsene, Kinder, Jugendliche und Schülergruppen.

Für Erwachsene

Ob Gruppenreise oder ein kreativer Nachmittag mit Freunden: Bei uns gibt es ein umfangreiches Angebot an Aktivitäten.

Weitere Informationen zum Programm für Erwachsene

Drei Frauen, die jeweils an einem Spinnrad sitzen. Auf dem Spinnrad ist eine Garnspuhle. Daraus nähen sie etwas.

Für Jugendliche und Kinder

Ob Kindergeburtstag oder Sonntagsausflug:
Mit unseren Mitmach- und Aktionsprogrammen
kommt keine Langeweile auf.

Weitere Informationen zum Programm für Jugendliche und Kinder

Ein Mädchen und einen Jungen, die sich bei einer Bastelaktion erklären lassen, was sie tun sollen.

Für Schulgruppen

Für Schulgruppen unterschiedlichen Alters haben wir ein vielseitiges Angebot, das auf die
Lehrpläne abgestimmt ist.

Weitere Informationen zum Programm für Schulgruppen

Eine Gruppe von Schülern, die in einem Baum herumklettern.

Die nächsten Veranstaltungen

Für Kinder

Mach mal eben!

Vorführung

Freitag, 29.9.2023

11-16 Uhr

Details anzeigen

Ökologie

Energieentdecker-Woche

Werdet zu Energie-Experten

Dienstag, 26.9. bis Freitag, 29.9.2023

9-17 Uhr

Details anzeigen

Für Erwachsene

Die Küchen - Orte für Arbeit und Leben

Führung mit Gebärdensprachdolmetscherin

Samstag, 30.9.2023

15 Uhr

Details anzeigen

Ökologie

ENTFÄLLT: Stammbuchschau des Vereins Stammbuch Lippegans e.V.

Infoveranstaltung

Samstag, 30.9.2023

Details anzeigen

Für Kinder

ENTFÄLLT: Warme Socken für kalte Tage

Workshop

Sonntag, 1.10.2023

11-15 Uhr

Details anzeigen

Für Kinder

Mit freundlichen Grüßen - Die Alternative zu SMS & Co.

Workshop

Dienstag, 3.10.2023

11-16 Uhr

Details anzeigen

Für Kinder

Kreativwerkstatt für Kinder: Naturspielzeug

Mitmachprogramm

Dienstag, 3.10.2023

11-16 Uhr

Details anzeigen

Entdecken Sie weitere Veranstaltungen in unserem Veranstaltungskalender.

Zum Veranstaltungskalender