Museumsarbeit
Unsere Aufgaben – unsere Arbeit
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold ist mit derzeit 120 historischen Häusern und rund 90 Hektar Fläche das größte Freilichtmuseum in Deutschland.
Wir verstehen uns als eine Bildungseinrichtung mit hohem Freizeit-, Erholungs- und Erlebniswert. Wir möchten Ihnen kulturgeschichtliches Wissen in Form von vielen Angeboten begreifbar und erlebbar vermitteln.
In den unten aufgeführten Arbeitsgebieten erfüllen wir die musealen Kernaufgaben der Erforschung, Sammlung, Erhaltung, Präsentation und Vermittlung von Kulturgut.
Kulturvermittlung
Wir sind die Programmgestalter! Die Kulturvermittlung entwickelt nach didaktischen und kommunikativen Grundsätzen Führungen, Workshops und Mitmachprogramme für alle Altersgruppen.

Landschaftsökologie
Gärten, Felder, Weiden, Tiere und Pflanzen: Im ganzen Museum ist die Handschrift der Landschaftsökologie sichtbar. Darüber hinaus setzen wir uns für die Vielfalt der Pflanzen- und Tierwelt ein.

Bauen
Wir bauen auf! Ein Grundsatz im Konzept des Museums ist es, historische Originalbauten zu zeigen. Diese wurden und werden aus allen Teilen Westfalens ins Museum gebracht.

Sammlung
Wir sind Sammler! In unseren Depots werden mehr als 300.000 Gegenstände sicher aufbewahrt.

Dokumentation
Vom Andachtsbildchen bis zum Zimmermannsbeil: Jedes Sammlungsobjekt und jedes historische Gebäude im Museum hat seine eigene Geschichte, die wir dokumentieren.

Bibliothek
Wir führen eine wissenschaftliche Spezialbibliothek. Ihr Bestand umfasst etwa 30.000 Bände und zahlreiche Zeitschriften.

Publikationen
Sie möchten eine Publikation des LWL-Freilichtmuseums Detmold bestellen?
Hier haben wir die aktuellen Publikationen für Sie aufgelistet.

Ansprechpartner
Sie haben noch Fragen zu einem Bereich der Museumsarbeit? Wenn Sie dem Link unten folgen, finden Sie den richtigen Kontakt zu Ihrem Thema.
