Für Schulgruppen
Auf den Lehrplan abgestimmt
Wie haben die Menschen in Westfalen früher gelebt? Wie meisterten sie ihren Alltag? Für Schulgruppen haben wir im LWL-Freilichtmuseum Detmold ein vielseitiges Angebot. Es ist auf die Lehrpläne und auf unterschiedliche Altersgruppen abgestimmt.
Aktionsprogramme für Schulklassen
Eine Auswahl unserer beliebtesten Aktionsprogramme für Schulklassen finden Sie in dieser Auflistung. Gerne entwickeln wir auch für höhere Klassenstufen individuelle Aktionsprogramme.
Freundschaftsbänder flechten
Mit etwas Ausdauer und Geschick bastelt ihr für euch und eure beste Freundin oder euren besten Freund ein schönes Freundschaftsband.
Treffpunkt: Lauschhaus
Maximal 25 Personen
Kosten: 50 € pro Gruppe plus 2,50 € Materialkosten pro Person
Dauer: 1 Stunde und 30 Minuten
Kleine Körbchen flechten
Ihr dürft einen eigenen kleinen Korb flechten. Darin könnt ihr zum Beispiel Obst, Spielzeug oder andere Dinge aufbewahren.
Treffpunkt: Haus Düsterdieck
Kosten: 70 € Schulklassen plus 8 € Materialkosten pro Person
Dauer: 3 Stunden
Wolle begreifen
Ihr lernt, wie die Wolle bei den Schafen wächst. Danach dürft ihr ausprobieren, was man mit Wolle alles machen kann.
Treffpunkt: Lauschhaus
Maximal 15 Personen
Kosten: 50 € pro Gruppe plus 1 € Materialkosten pro Person
Dauer: 1 Stunde und 30 Minuten
Fachwerkaufbau
Wir bauen gemeinsam das Modell vom Backhaus im Mindener Hof auf. Das Modell hat eine Größe von 3 Meter x 3 Meter.
Treffpunkt: Haus Düsterdieck
Maximal 10 Personen
Kosten: 45 € pro Gruppe
Dauer: 1 Stunde und 30 Minuten
Selber mit Rallye-Bögen unterwegs
Eine gute Möglichkeit für eine Erkundungstour durch das Museumsgelände sind auch unsere Rallyes und Arbeitsbögen. Diese gibt es für verschiedene Altersgruppen. Zu den einzelnen Themen kann man Gruppen einteilen, die dann in verschiedenen Bereichen zur Erkundung unterwegs sind.
Bitte bestellen Sie die Bögen im Infobüro vor: Telefon: 0 52 31 / 706 - 104
Fotosuchspiel "Paderborner Dorf" oder "Sauerländer Dorf"
Ihr seid in kleine Gruppen eingeteilt. Die Aufgabe: Findet Details in den Häusern und Höfen. Dazu bekommt ihr einen Plan. Darin könnt ihr alle Details eintragen. Am Ende vergleichen wir eure Lösungen.
Dauer: zwischen 1 Stunde und 1 Stunde und 30 Minuten
Kosten: 5 € pro Gruppe
10 € Pfand
Bäuerliches Wohnen und Wirtschaften um 1800
Lehrkräfte bekommen ein Übersichtsheft mit Lösungen der Arbeitsbögen.
Die Schülerinnen und Schüler erkunden dann die einzelnen Höfe, zum Beispiel den Gräftenhof, den Lippischen Meierhof, den Mindener Hof oder den Westmünsterländer Hof.
Dauer: 1 Stunde;
Kosten: 0,50 € pro Person
Pupils-book
Dieses Arbeitsheft in englischer Sprache hilft euch, das Freilichtmuseum besser kennenzulernen.
Dauer: 30-40 Minuten
kostenfrei
Fachwerk
Was ist ein Fachwerk-Haus und wie wurde es gebaut? Das und mehr lernt ihr bei dieser Erkundungstour.
Dauer: 2 Stunden
Buchungsformular
Alle Preisangaben zuzüglich Museumseintritt
Feste Termine finden Sie zudem in unserem Veranstaltungskalender.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unser Infobüro:
Telefon: 05 23 1 / 706 - 104
E-Mail: infobuero.detmold@lwl.org
Buchen Sie ganz einfach Ihre Führung oder Ihr Aktionsprogramm über unser Buchungsformular:
Mit dem LWL-Mobilitätsfonds ins Museum
Der LWL hat einen Mobilitätsfonds ins Leben gerufen, der es Schulen, Kitas und Kindergärten, die im Verbandsgebiet des LWL ansässig sind, ermöglichen soll, die Erstattung der Fahrtkosten zu einem LWL-Museum oder einem Erinnerungsort, bzw. einer Gedenkstätte zu beantragen.
Für Lippe: Bildungstickets für Schulen und Kitas
Die Kommunale Verkehrsgesellschaft Lippe (KVG) bietet Schulen und Kitas ein Bildungsticket an. Damit können sie in Lippe für 39 Euro (Hin- und Rückfahrt für die ganze Gruppe) mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu einer Bildungseinrichtung in Lippe fahren. Weitere Informationen zu diesem Angebot gibt es bei der Infothek der KVG telefonisch unter: 05261/667 3950.