Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Einen Arbeitsplatz in einem unserer Büros. Auf dem Bild ist ein PC, eine Tastatur, eine Maus und diverses Schreibtischzubehör.

Jobs

Jobs

Hier finden Sie Informationen zu aktuellen Stellenausschreibungen, Ausbildungen im LWL-Freilichtmuseum, den im Museum angebotenen Praktika sowie allgemeine Hinweise.

Wir suchen:

eine:n Multiprojektmanager:in (w/m/d) (EG 13 TVöD VKA)

_____________________________________________________________________________________

Für das LWL-Freilichtmuseum Detmold - Westfälisches Landesmuseum für Alltagskultur - suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Dauer von 2 Jahren

eine:n Multiprojektmanager:in (w/m/d) in den Bereichen Ausstellungsmanagement, Fördermittelakquise, Prozessentwicklung und Projektsteuerung

(EG 13 TVöD VKA)

Wir bieten eine befristete Vollzeitstelle (39 Stunden/Woche) an. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist ebenfalls möglich.

Das Museum ist in Bewegung: Vor Ort entsteht derzeit ein neues Eingangs- und Ausstellungsgebäude (Nutzfläche 3.100 m²), das 2025 eröffnet wird. Es wird in der Geschichte des 1971 eröffneten Freilichtareals dann erstmals möglich sein, ganzjährig Sonderausstellungen zu aktuellen, gesellschaftlich virulenten Themen zu zeigen. Dabei versteht sich das Museum als ein Ort für nachhaltige Entwicklung. Dieses Selbstverständnis findet sich nicht nur in der modernen Architektur des Neubaus wieder, sondern wird auch zu einem wichtigen Leitfaden für Sammlungen und Ausstellungen und die Betriebskultur ausgebaut.

WIR SUCHEN SIE, wenn Sie Lust und Geschick haben, es in der dynamischen nächsten Entwicklungsphase mit zu gestalten und es zu einem Ort des aktiven Austausches, der Debatte und der gegenseitigen Anregung zu entwickeln.

Ihre Aufgaben

  • strategische Prozessentwicklung, Prozessoptimierung und Projektsteuerung in aktuellen Ausbau- und Veränderungsprozessen des Museums 
  • operatives Multiprojektmanagement im Bereich der Einrichtung und Inbetriebnahme des Neubaus in seiner Funktion als „Dritter Ort“ im Sinne einer Gemeinbedarfseinrichtung 
  • operatives Ausstellungsmanagement für die im Neubau zu präsentierenden Sonderausstellungen und Begleitprogramme
  • inhaltliche Konzeptentwicklung und Koordination von Förderanträgen zur Einwerbung von Drittmitteln

Ihr Profil

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom (Universität)/Master/Magister) im Bereich Museologie, Kultur-, Medien- oder Museumsmanagement oder ein anderer einschlägiger Studiengang mit Bezügen zu den genannten Aufgabenfeldern 
  • sowie Erfahrung im Multiprojektmanagement im Kulturbereich (wünschenswert)
  • Methodenkompetenz im Bereich Projektmanagement, Kommunikation und Prozessoptimierung
  • Erfahrungen in der praktischen Museumsarbeit und im Bereich der Zusammenarbeit mit Künstler:innen im Museumskontext sind von Vorteil
  • Erfahrungen in Vergabeverfahren im öffentlichen Dienst oder Museumskontext (wünschenswert)
  • sehr gute organisatorische Fähigkeiten und ausgezeichnetes Zeitmanagement
  • ausgeprägtes systematisches, konzeptionelles, analytisches und wirtschaftliches Denken
  • gute PC-Kenntnisse und Erfahrungen mit aufgabenspezifischen Programmen
  • ein hohes Maß an Eigeninitiative und Bereitschaft zur Teamarbeit
  • PKW-Führerschein und die Bereitschaft zu Dienstreisen

Bei fachlichen Fragen zu diesen vielfältigen Aufgaben wenden Sie sich gerne an:

LWL-Freilichtmuseum Detmold: Dr. Marie Luisa Allemeyer (Tel.: 05231 706-101)

Personalrechtliche Fragen und Fragen zu dem Verfahren beantwortet Ihnen gerne:

LWL-Haupt- und Personalabteilung: Lara Steinkamp (Tel.-Nr. 0251 591-5168)

Nehmen Sie die Herausforderung an? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Zu den aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen gehören:

  • Motivationsschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Nachweis über das abgeschlossene Hochschulstudium (bei im Ausland erworbenen Studienabschlüssen: Nachweis über die Anerkennung in Deutschland (Zeugnisbewertung) und eine beglaubigte Übersetzung)
  • Nachweis über den Hochschulabschluss
  • Arbeitszeugnisse vorheriger Arbeitgeber
  • gegebenenfalls weitere Qualifikationen (Fortbildungen, Zertifikat
  • Angabe bei Interesse einer eventuellen Teilzeitbeschäftigung

Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kenn-Nr. 5316 bis zum 16.10.2023.

Das Online-Bewerbungsportal des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe finden Sie hier.

Auf der dort angeführten Stellenausschreibung klicken Sie auf "jetzt bewerben".

eine Leitung (w/m/d) des Referates Bauwesen (EG 14 TVöD VKA)

_____________________________________________________________________________________

Für das LWL-Freilichtmuseum Detmold - Westfälisches Landesmuseum für Alltagskultur- suchen wir ab dem 01. Juli 2024

eine Leitung (w/m/d) des Referates Bauwesen

(EG 14 TVöD VKA)

Wir bieten eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Stunden/Woche) an. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist ebenfalls möglich.

Ein derzeit entstehendes, modernes Eingangs- und Ausstellungsgebäude ermöglicht es, in Zukunft Sonderausstellungen zu zeigen, die im Wechselspiel mit der Dauerausstellung aktuelle, gesellschaftlich virulente Themen fokussieren. Damit erhält der Freilichtbereich ein neues Portal, das die historische Bausubstanz in neue Zusammenhänge stellt und ihre Bedeutung für aktuelle und zukünftige Fragestellungen nutzt.

WIR SUCHEN SIE, wenn Sie Lust und Geschick haben, den historischen Baubestand des Museums weiterzuentwickeln und zu erhalten und das Museum in der aktuellen, dynamischen Entwicklungsphase mit zu gestalten.

Ihre Aufgaben

  • Leitung des Referates Bauwesen (15 Mitarbeiter:innen) 
  • strategische Weiterentwicklung der Dauerausstellung historischer Gebäude (bauliche Entwicklungsplanung, Bauforschung, Dokumentation, wissenschaftliche und operative Betreuung des Wiederaufbaus translozierter Gebäude)
  • Konzeptentwicklung und Umsetzung von Bauunterhaltungsmaßnahmen des Baubestandes 
  • Budgetplanung und Sicherstellung der Kosten- und Qualitätsziele, Kostenkontrolle und Vertragsüberwachung
  • Begleitung von Vergaben nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen
  • Förderung des wissenschaftlichen und handwerklichen Nachwuchses
  • Erstellung von Texten für die Öffentlichkeitsarbeit des Museums

Ihr Profil

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom (Universität)/Magister/Master) in den Bereichen Architektur, Baudenkmalpflege, Baugeschichte, Hausforschung oder ein anderer einschlägiger Studiengang mit Bezügen zu den genannten Aufgaben
  • sowie mehrjährige praktische Berufserfahrung im Bereich Bauen im Bestand/Baudenkmalpflege
  • Promotion in einem der o. g. Studienfächer (wünschenswert)
  • Nachweis von Kenntnissen/Erfahrungen im Bereich Bauen im Bestand/Baudenkmalpflege/ Historisches Bauhandwerk
  • Führungserfahrung
  • ausgeprägte Fähigkeit zu strukturiertem und konzeptionellem Denken, Erfahrung im Projektmanagement und eine gute Kommunikationsfähigkeit
  • Erfahrung und Kompetenz in der Arbeit in Teams und hohe Sozialkompetenz, Erfahrungen in der Bauleitung, in Vergabeverfahren und der Drittmitteleinwerbung

Worauf Sie sich freuen können?

  • auf den Beweis, dass ein großer öffentlicher Arbeitgeber, ein unbefristeter Arbeitsvertrag und eine vielfältige Tätigkeit in einem engagierten Team sowie Flexibilität für individuelle Karriere- und Lebensmodelle sehr gut zusammenpassen! Und sonst? – Auf:
    • die leitende Betreuung eines herausragenden Bestandes historischer Gebäude
    • die konzeptionelle Weiterentwicklung des Freilichtmuseums in Zusammenarbeit mit der Museumsleitung und den vier weiteren Referaten in allen ressortübergreifenden Belangen
    • die Tätigkeit in einem Museum, das mit seinen Ausstellungen und Veranstaltungen ein diverses Publikum anspricht und sich aktiv an gesellschaftlichen Diskussionen und Prozessen beteiligt
    • die Mitarbeit in einem Museum, das von wertschätzender Führungskultur und kooperativer Arbeit in einem motivierten Museumsteam geprägt ist
    • ein vielseitiges, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
    • attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
    • vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, z.B. flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
    • eine leistungsstarke vom Arbeitgeber finanzierte Betriebsrente mit der kvw-Zusatzversorgung für Ihre finanzielle Absicherung im Alter
    • eine individuelle Leistungsprämie
    • einen Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen

Bei fachlichen Fragen zu diesen vielfältigen Aufgaben wenden Sie sich gerne an:

LWL-Freilichtmuseum Detmold: Dr. Hubertus Michels (Tel.: 05231 706-152)

Personalrechtliche Fragen und Fragen zu dem Verfahren beantwortet Ihnen gerne:

LWL-Haupt- und Personalabteilung: Lara Steinkamp (Tel.-Nr. 0251 591-5168)

Nehmen Sie die Herausforderung an? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Zu den aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen gehören:

  • Motivationsschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Nachweis über das abgeschlossene Hochschulstudium (bei im Ausland erworbenen Studienabschlüssen: Nachweis über die Anerkennung in Deutschland (Zeugnisbewertung) und eine beglaubigte Übersetzung)
  • Nachweis über den Hochschulabschluss
  • Arbeitszeugnisse vorheriger Arbeitgeber
  • gegebenenfalls weitere Qualifikationen (Fortbildungen, Zertifikate)
  • Angabe bei Interesse einer eventuellen Teilzeitbeschäftigung

Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kenn-Nr. 5430 bis zum 20.10.2023.

Das Online-Bewerbungsportal des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe finden Sie hier.

Auf der dort angeführten Stellenausschreibung klicken Sie auf "jetzt bewerben".

Gruppenleitung (w/m/d) in der Gebäuderestaurierung "Stein" (EG 9a TVöD VKA)

_____________________________________________________________________________________

Für das LWL-Freilichtmuseum Detmold - Westfälisches Landesmuseum für Alltagskultur- suchen wir ab dem 01.01.2024

eine Gruppenleitung (w/m/d) in der Gebäuderestaurierung "Stein"

(EG 9aTVöD VKA)

Wir bieten eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Stunden/Woche) an. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist ebenfalls möglich.

WIR SUCHEN SIE, wenn Sie Lust und Geschick haben, den historischen Baubestand des Museums zu erhalten und das Museum in der aktuellen, dynamischen Entwicklungsphase zu unterstützen.

Ihre Aufgaben

  • Leitung der Gruppe Gebäuderestauratoren "Stein". Die Gruppe besteht aus drei Mitarbeiter:innen
  • Ausbilder:innentätigkeit im Maurerhandwerk
  • Restaurierung beschädigter Mauerwerke und Behebung von Schäden an Wand- und Deckenputzen
  • Herstellen von Sichtmauerwerk in klassischen Mauerwerksverbänden
  • Bruchsteinarbeiten und Lehmbauarbeiten nach historischem Vorbild
  • Verputzarbeiten mit mineralischen Putzen oder Lehmputzen
  • Herstellung von Ziegel- und/oder Natursteinpflasterungen
  • Gewölbebau in Bruchstein oder Ziegelstein

Ihr Profil

  • eine abgeschlossene Ausbildung zum / zur Maurer:in mit Ausbildungsberechtigung oder einen Meisterbrief im Maurerhandwerk und Ausbildungsberechtigung
  • sowie gute Fachkenntnisse und praktische Erfahrungen in der Restaurierung von historischen Bauwerken (z.B. Zusatzqualifikation „Techniker für Baudenkmalpflege“ oder „Restaurator im Handwerk“)
  • Verständnis und ausgeprägtes Interesse für historische Gebäude
  • Führungsverantwortung, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • PKW-Führerschein und die Bereitschaft zum Führen eines Dienst-PKW

Bei fachlichen Fragen zu diesen vielfältigen Aufgaben wenden Sie sich gerne an:

LWL-Freilichtmuseum Detmold: Dr. Hubertus Michels (Tel.: 05231 706-152)

Personalrechtliche Fragen und Fragen zu dem Verfahren beantwortet Ihnen gerne:

LWL-Haupt- und Personalabteilung: Lara Steinkamp (Tel.-Nr. 0251 591-5168)

Nehmen Sie die Herausforderung an? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Zu den aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen gehören:

  • Motivationsschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Nachweis über die abgeschlossene Ausbildung oder den Meisterbrief
  • Nachweis über den Schulabschluss
  • Arbeitszeugnisse vorheriger Arbeitgeber
  • gegebenenfalls weitere Qualifikationen (Fortbildungen, Zertifikate)
  • Angabe bei Interesse einer eventuellen Teilzeitbeschäftigung

Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kenn-Nr. 5222 bis zum 16.10.2023.

Das Online-Bewerbungsportal des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe finden Sie hier.

Auf der dort angeführten Stellenausschreibung klicken Sie auf "jetzt bewerben".

Saisonstellen 2024

_____________________________________________________________________________________

Das LWL-Freilichtmuseum Detmold – Westfälisches Landesmuseum für Alltagskultur des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster – sucht für den Zeitraum vom 18.04.2024 bis zum 30.11.2024

mehrere Mitarbeiter:innen (w/m/d) in der Objektbetreuung

(EG 3 TVöD; Kenn Nr. 553/23)

Es handelt sich um Teilzeitbeschäftigungen mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 25,5 Stunden. Die Beschäftigung erfolgt mit wechselnden Arbeitszeiten zu den Öffnungszeiten des Museums auch an Wochenenden und Feiertagen.

Hier geht es zur vollständigen Stellenausschreibung

_____________________________________________________________________________________

Das LWL-Freilichtmuseum Detmold – Westfälisches Landesmuseum für Alltagskultur des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster – sucht für den Zeitraum vom 01.02.2024 bis zum 31.10.2024

Inventarpfleger:in (w/m/d) im Saisondienst

(EG 4 TVöD; Kenn-Nr. 552/23)

Es handelt sich um eine Teilzeitbeschäftigung mit einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 20 Stunden. Die Dienstzeit ist montags bis freitags ab 06.00 Uhr bis ca. 13.00 Uhr.

Hier geht es zur vollständigen Stellenausschreibung

_____________________________________________________________________________________

Wir bilden aus

Du suchst eine handwerkliche Ausbildung mit einem ganz besonderen Einsatzort?
Du arbeitest gerne mit historischen Baustoffen und interessierst dich für die alten Handwerkstechniken? Dir ist der Erhalt dieses historischen Wissens wichtig?

Dann bist du bei uns genau richtig.
Im jährlich wechselnden Turnus bilden wir in den Handwerken "Tischlerei" und "Zimmerei" aus. Ab 2024 bilden wir auch im Bereich "Maurerei" aus.

 

Wie, wann und wo du dich zur Ausbildung bei uns bewerben kannst, erfährst du hier:

Ausbildung im Handwerk Tischlerei beim LWL-Freilichtmuseum Detmold

Ausbildung im Handwerk Zimmerei beim LWL-Freilichtmuseum Detmold

Ausbildung im Handwerk Maurerei beim LWL-Freilichtmuseum Detmold

Hinweis zu Praktika im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Grundsätzlich bietet das LWL-Freilichtmuseum Detmold eine Vielzahl von Praktika in den unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen des Museums an.

Zu unseren angebotenen Praktika gehören die Schülerbetriebspraktika, die Praktika zur beruflichen Orientierung, die Girl´s n Boy´s Days und vieles mehr.

Du kannst bei uns in die Bereiche des historischen Bauwesens, der Landschaftsökologie, der Kulturvermittlung, der Sammlung und Dokumentation sowie der Verwaltung reinschnuppern. Alle Informationen zu den Voraussetzungen für ein Praktikum findest du hier: Praktika beim LWL.

Damit wir dich bestmöglich beraten und betreuen können, sende deine Bewerbung mit einem kurzen Motivationsschreiben und deinem Lebenslauf an die folgende E-Mail-Adresse: michaela.koenig@lwl.org

Allgemeine Hinweise zu den oben genannten Stellenausschreibungen

Alltagskultur im Fokus

Das LWL-Freilichtmuseum Detmold ist eines der führenden kulturhistorischen Museen Deutschlands. Mit rund 200.000 Museumsgästen ist es das meistbesuchte Museum in der Region. Auf rund 90 Hektar gestalteter Kulturlandschaft bewahrt und präsentiert es wesentlichen Haus- und Siedlungsformen Westfalens sowie eine Sammlung von rund 250.000 alltagskulturellen Objekten.

Seit 2019  führt das LWL-Freilichtmuseum Detmold den Titel Westfälisches Landesmuseum für Alltagskultur. Darin spiegelt sich Auftrag und Selbstverständnis: Im Fokus der Museumsarbeit steht das Verhalten von Menschen – alltäglich, lebenspraktisch, historisch und aktuell. Das Museum fragt danach, welche Handlungsspielräume Menschen in der Gestaltung ihrer Lebenswelt haben und wie sie diese nutzen. Es will Besucher und Besucherinnen dazu anregen, in der Begegnung mit Fremdem und Bekanntem Neues zu entdecken, aus ungewohnten Perspektiven auf die eigene Lebenswelt zu blicken und diese mitzugestalten.

Ende 2025 wird das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude des Museums eröffnet, das es erstmals ermöglichen wird, ganzjährig Sonderausstellungen zu aktuellen, gesellschaftlich virulenten Themen zu zeigen. In einer innovativen Programmatik sollen Freilichtbereich und Sonderausstellungen miteinander verknüpft und die Potenziale der Sammlung für anregende und anziehende Ausstellungen ausgeschöpft werden. Dabei versteht sich das Museum als ein nachhaltiger und ökologischer Ort. Dieses Selbstverständnis findet sich nicht nur in der Architektur des Neubaus wieder, sondern wird auch zu einem wichtigen Leitfaden für Sammlungen und Ausstellungen ausgebaut.

Das Museum ist in Bewegung. Wir suchen Sie, wenn Sie Lust und Geschick haben, es in der dynamischen nächsten Entwicklungsphase mit zu gestalten und es zu einem Ort des aktiven Austausches, der Debatte und der gegenseitigen Anregung zu entwickeln.

Diversität im Museumsteam

In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Personen sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.

Wir betrachten eine Erhöhung der Diversität im Museumsteam als Gewinn. Vielfältig zusammengesetzte Teams vereinigen besondere Qualitäten, Kompetenzen und unterschiedliche Perspektiven. Sie ermöglichen den Museen ihre Aufgaben zeitgemäß zu erfüllen. Deshalb werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und/oder mit (familiärer) Migrationsgeschichte ausdrücklich begrüßt.

Namensabweichungen in angehängten Zeugnissen und anderen Dokumenten bitten wir kenntlich zu machen. Alle Angaben in Ihrer Bewerbung werden vertraulich behandelt.

Und sonst?

Auf den Beweis, dass ein großer öffentlicher Arbeitgeber und eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team sowie Flexibilität für individuelle Karriere- und Lebensmodelle sehr gut zusammenpassen! Und sonst? – Auf:

  • die Tätigkeit in einem Museum, das mit seinen Ausstellungen und Veranstaltungen ein breites Publikum anspricht und sich aktiv an gesellschaftlichen Diskussionen und Prozessen beteiligt

  • die Tätigkeit in einem Museum, das von wertschätzender Führungskultur und kooperativer Arbeit in einem motivierten Museumsteam geprägt ist 

  • ein vielseitiges, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet

  • attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

  • vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, z.B. flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten

  • eine leistungsstarke vom Arbeitgeber finanzierte Betriebsrente mit der kvw-Zusatzversorgung für Ihre finanzielle Absicherung im Alter

  • eine individuelle Leistungsprämie

  • einen Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen

Kontakt

Weitere Informationen

Wenn Sie Fragen zu den Ausbildungsmöglichkeiten,
Jobs oder Praktika haben, dann wenden Sie sich bitte
an unser Personalbüro:

Michaela König
Michaela.Koenig@lwl.org
Tel: +49 (0) 5231/706-195
Fax: +49 (0) 5231/706-106

Ein Piktokramm mit einem i in der Mitte.

Viele Erfahrungen sammeln: Das FÖJ im Museum

Du überlegst, ob ein Freiwilliges Ökologisches Jahr im LWL-Freilichtmuseum Detmold vielleicht das Richtige für dich wäre? In dem kurzen Video bekommst du Einblicke in die Tätigkeiten, die dich im Museum erwarten.

Hier geht es zum Film über das FÖJ