Für Kinder und Jugendliche
Spielen und lernen für Freilichtentdecker
Ob Kindergeburtstag oder Sonntagsausflug: wir bieten euch zahlreiche Möglichkeiten, aktiv zu werden.
Wir haben Erkundungstouren, Aktivprogramme und Bastelaktionen für euch.
Aktionsprogramme
Ihr möchtet kreativ werden oder einen schönen Geburtstag mit euren Freunden feiern? Hier findet ihr eine Auswahl an Möglichkeiten, was ihr bei uns machen könnt.
Bienenkorb und Honigwabe
Begebt euch auf die Suche nach den Bienen im Museum! Am Ende dürft ihr eigene Kerzen aus Bienenwachs rollen.
Treffpunkt: Eingang
Maximal 25 Personen
Kosten: 45 € pro Gruppe plus 2 € Materialkosten pro Person
Dauer: 1 Stunde und 30 Minuten
Malbogen "Hof Remberg"
Mach den Hof Remberg im Sauerländer Dorf bunt!
kostenfrei
Spielen wie früher
Wie war das noch einmal mit den Murmeln? Und was kann ich mit einem Gummitwist so alles machen? Hier könnt ihr ausprobieren, wie eure Oma und euer Opa früher gespielt haben. Mit dabei sind zwei Betreuungs-Personen. Dieses Programm ist auch eine tolle Möglichkeit für eure Geburtstagsfeier.
Ort: Spielplatz neben dem Weißen Ross
Kosten: 60 Euro pro Gruppe
Dauer: zwischen 1 und 2 Stunden
Selbst gemachte Saatgut-Bälle
In unseren Gärten gibt es viele verschiedene Blumen, Obst und Gemüse. Wir zeigen euch, wie aus einem kleinen Samenkorn ein fertiges Produkt wird.
Ihr dürft danach einen eigenen Blumentopf gestalten, eigene Saatgut-Bälle rollen und diese in euren Topf einpflanzen.
Treffpunkt: Haus Düsterdieck
Maximal 10 Personen
Kosten: 50 € pro Gruppe plus 3 € Materialkosten pro Person
Dauer: 1 Stunde und 30 Minuten
Saftladen
Ihr lernt, was der Begriff „Streuobstwiese“ bedeutet. Danach dürft ihr aus Äpfeln aus dem Museum leckeren Apfelsaft machen.
Treffpunkt: Haus Düsterdieck
Maximal 15 Personen
Kosten: 50 € pro Gruppe
Dauer: zwischen 2 und 3 Stunden
Hinweis: ausschließlich von Mitte September bis Ende Oktober, abhängig von der Reifezeit der Äpfel.
Wolle begreifen
Ihr lernt, wie die Wolle bei den Schafen wächst. Danach dürft ihr ausprobieren, was man mit Wolle alles machen kann.
Treffpunkt: Lauschhaus
Maximal 15 Personen
Kosten: 50 € pro Gruppe plus 1 € Materialkosten pro Person
Dauer: 1 Stunde und 30 Minuten
Ledersäckchen herstellen
Mit Schere, Hammer und Stanzeisen dürft ihr eigene Ledersäckchen herstellen. Darin könnt ihr eure kleinen Schätze verstauen.
Treffpunkt: Lauschhaus
Maximal 12 Personen
Kosten: 50 € pro Gruppe plus 3,50 € Materialkosten pro Person
Dauer: 1 Stunde und 30 Minuten
Eingeseift und ausgelaugt
Bei diesem Workshop dreht sich alles um Wäsche und Seife. Ihr macht eure eigene Seifen, die ihr mit nach Hause nehmen dürft.
Treffpunkt: Haus Düsterdieck
Maximal 12 Personen
Kosten: 55 € pro Gruppe
Dauer: 1 Stunde und 30 Minuten
Pupils-book
Dieses Arbeitsheft in englischer Sprache hilft euch, das Freilichtmuseum besser kennenzulernen.
Dauer: 30-40 Minuten
kostenfrei
Seelchen herstellen
Ihr wickelt bunte Wolle um eine Murmel. Daraus entsteht ein Ball. Dieser Ball wird dann gefilzt. Anschließend schneiden wir den Ball etwas auf, so dass die vielen Farben sichtbar werden.
Treffpunkt: Lauschhaus
Maximal 12 Personen
Kosten: 50 € pro Gruppe plus 3 € Materialkosten pro Person
Dauer: 1 Stunde und 30 Minuten
Kleine Körbchen flechten
Ihr dürft einen eigenen kleinen Korb flechten. Darin könnt ihr zum Beispiel Obst, Spielzeug oder andere Dinge aufbewahren.
Treffpunkt: Haus Düsterdieck
Maximal 10 Personen, bei Schulklassen mehr
Kosten: 55 € (Geburtstag), 70 € (Schulklassen) plus 8 € Materialkosten pro Person
Dauer: 2 Sunden (Geburtstag) oder 3 Stunden (Schulklassen)
Blumig & bunt
Ihr bastelt aus Wolle eine Fantasie-Blume. Die Blume könnt ihr euch zum Beispiel um den Hals hängen oder als Glücksbringer in der Tasche tragen.
Bei dieser Arbeit braucht ihr etwas Geduld.
Treffpunkt: Lauschhaus
Maximal 12 Personen
Kosten: 50 € pro Gruppe plus 3 € Materialkosten pro Person
Dauer: 1 Stunde und 30 Minuten
Freundschaftsbänder flechten
Mit etwas Ausdauer und Geschick bastelt ihr für euch und eure beste Freundin oder euren besten Freund ein schönes Freundschaftsband.
Treffpunkt: Lauschhaus
Maximal 25 Personen
Kosten: 50 € pro Gruppe plus 2,50 € Materialkosten pro Person
Dauer: 1 Stunde und 30 Minuten
Lederarmband flechten
Ihr flechtet Armbänder aus Leder.
Treffpunkt: Lauschhaus
Maximal 12 Personen
Kosten: 50 € pro Gruppe plus 3,50 € Materialkosten pro Person
Dauer: 1 Stunde und 30 Minuten
Flöten schnitzen
Aus Holunderhölzern schnitzt ihr kleine Flöten.
Treffpunkt: Haus Düsterdieck
Maximal 12 Personen
Kosten: 50 € pro Gruppe plus 2 € Materialkosten pro Person
Dauer: 1 Stunde und 30 Minuten
Hinweis: Dieses Programm ist nur bis Anfang Juni buchbar.
Fachwerkaufbau
Wir bauen gemeinsam das Modell vom Backhaus im Mindener Hof auf. Das Modell hat eine Größe von 3 Meter x 3 Meter.
Treffpunkt: Haus Düsterdieck
Maximal 10 Personen
Kosten: 45 € pro Gruppe
Dauer: 1 Stunde und 30 Minuten
Freundschaftsbänder knüpfen traditionell
Nach ganz traditioneller Art lernt ihr die unterschiedlichen Knoten kennen, die für ein Freundschaftsband benutzt werden. Natürlich dürft ihr auch ein eigenes Freundschaftsband machen.
Treffpunkt: Haus Düsterdieck
Maximal 10 Personen
Kosten: 50 € pro Gruppe plus 2,50 € Materialkosten pro Person
Dauer: 2 Stunden
Fotospaziergang
Ihr bekommt eine technische Einführung in die Fotografie. Danach geht ihr durch das Museumsgelände. Dort fotografiert ihr typische Motive aus dem Freilichtmuseum.
Ihr lernt: Optimale Ausschnitte finden, perfekt belichten und „anders sehen“.
Bitte bring eine eigene digitale Kamera mit.
Treffpunkt: Haus Schwenger
Maximal 15 Personen
Kosten: 17 € pro Person
Dauer: 6 Stunden
Das Museum erkunden
Ihr möchtet das Museumsgelände erkunden und dabei spannende Aufgaben lösen?
Sucht euch ein Thema aus und startet eure Erkundungstour!
Fotosuchspiel "Paderborner Dorf" oder "Sauerländer Dorf"
Ihr seid in kleine Gruppen eingeteilt. Die Aufgabe: Findet Details in den Häusern und Höfen. Dazu bekommt ihr einen Plan. Darauf könnt ihr alle Details eintragen. Am Ende vergleichen wir eure Lösungen.
Dauer: zwischen 1 Stunde und 1 Stunde und 30 Minuten
Kosten: 5 € pro Gruppe
10 € Pfand
Susi Sausequiz
Welche Tiere gibt es im Freilichtmuseum? Und wie heißen diese Tiere? Diese Erkundungs-Tour hilft euch, diese Fragen zu beantworten.
Dauer: 30 bis 40 Minuten
Kosten: keine
Aschenputtel
Wir schauen zusammen den Märchenfilm „Aschenputtel“. Danach dürft ihr die Film-Orte im Museum entdecken.
Treffpunkt: Haus Schwenger
Maximal 25 Personen
Kosten: 25 € pro Gruppe
Dauer: 1 Stunde und 30 Minuten
Tischlein deck dich!
Wir schauen zusammen den Märchen-Film „Tischlein deck dich“. Danach dürft ihr die Film-Orte im Museum entdecken.
Treffpunkt: Haus Schwenger
Maximal 25 Personen
Kosten: 25 € pro Gruppe
Dauer: 1 Stunde und 30 Minuten
Dorferkundung: Versorgung im Haus
Bei dieser Erkundung lernt ihr:
- Wie haben die Handwerker früher gelebt?
- Was haben sie gegessen?
- Wie haben sie etwas zu essen bekommen?
Dauer: ungefähr 1 Stunde
Kosten: keine
Bäuerliches Wohnen und Wirtschaften um 1800
Arbeiten und Leben war früher anders als heute. Viele Menschen lebten auf Höfen. Ihr lernt bei dieser Erkundung:
- Wie funktionierten die Wohn-Einrichtung?
- Mit welchen Dingen haben die Menschen früher gearbeitet?
- Welche Werkzeuge haben die Menschen früher benutzt?
Dauer: 1 Stunde
Kosten: 0,50 € pro Person
Fachwerk
Was ist ein Fachwerk-Haus und wie wurde es gebaut? Das und mehr lernt ihr bei dieser Erkundungstour.
Dauer: 2 Stunden
Buchungsformular
Alle Preisangaben zuzüglich Museumseintritt
Feste Termine finden Sie zudem in unserem Veranstaltungskalender.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unser Infobüro:
Telefon: 05 23 1 / 706 - 104
E-Mail: infobuero.detmold@lwl.org
Buchen Sie ganz einfach Ihre Führung oder Ihr Aktionsprogramm über unser Buchungsformular: