Sammlung
Historische Alltagskultur: Sammeln und Bewahren
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold besitzt eine umfangreiche Sammlung historischer Alltagsgegenstände. Diese Sammlung umfasst mehr als 300.000 Objekte.
Zu den Sammlungsbeständen des Museums gehören:
- die historischen Gebäude
- Gebäudebauteile und Baubefunde wie Fenster und Türen
- Möbel
- Kleidung, Wohn- und Arbeitstextilien
- Haushalts- und Arbeitsgeräte
- Fahrzeuge aller Art, zum Beispiel Ackerwagen, Schlitten, Löschfahrzeuge und Milchwagen
- ländliche und städtische Kaufläden, Kolonial- und Gemischtwaren, Apotheken und Drogerien
- Gegenstände des Schulwesens
- Andachtsbildchen, Gedenkblätter, Urkunden und Sammelbilder
- Nachlässe von Vereinen
- Notzeitgegenstände der letzten Kriegs- und Nachkriegszeiten
- Fotosammlungen
- Objekte der Gegenwart
Das Team des Referats Sammlung und Ausstellung
Von links nach rechts: Jutta Heerde, Corinna Meiseberg-Witte, Anja Feldmann, Sylvia Potthast, Angela Mroß, Pia Neitemeier, Sabine Markwirth, Daniela Bruder, Sandra Schollähn, Cosima Bock, Tanja Schleper, Ines Hoffmann, Sandra Hoeritzsch, Karin van't Hull, Sabine Bohnert-Poppe, Birgit Vockel, Cengiz Kizilirmak, Simon Pape oder Semke, Alice Anna Schröder-Klaassen, Florian Strob
Es fehlen: Petra Puschmann, Monique Schramm, Silke Wilmsmeier und Christian Zysik
Jedes Jahr wechselnde Ausstellungen
Vieles ist im Verborgenen
Einige der Objekte sind in unseren historischen Gebäuden zu sehen. Der Großteil der Sammlung wird jedoch im Depot aufbewahrt. In wechselnden Sonderausstellungen zeigen wir immer wieder eine Auswahl dieser verborgenen Schätze.
Unsere Dokumentation verzeichnet und verwaltet die Bestände und arbeitet aktuell an einer Onlinestellung ausgewählter Bereiche.

Blick in die Sammlung
50 Jahre - 50 Objekte
Das Museum zeigt einen Einblick in die Geschichte der Sammlung der letzten 50 Jahre: Begonnen mit dem Eröffnungsjahr 1971 bis zu dem Jubiläumsjahr 2021 überrrascht die Auswahl mit einem Querschnitt, der die Vielfalt der Sammlung widerspiegelt.
