MuseumsAdvent
Kartenvorverkauf gestartet!
Der Kartenvorverkauf für den MuseumsAdvent ist gestartet! Wir empfehlen die Tickets bereits vorab zu buchen, um längere Wartezeiten an der Kasse zu vermeiden. Vorverkaufsangebot: Erwachsene 8 Euro (Tageskasse 10 Euro).
Hier geht es zum Ticketshop.
Bitte beachten Sie: Das Ticket ist jeweils nur für das ausgewählte Datum gültig, ein Umtausch ist nicht möglich.
Weihnachten um 1900
Wie haben die Menschen vor 100 Jahren Weihnachten gefeiert? Das zeigen wir bei unserem berühmten MuseumsAdvent. Im Dezember schmücken wir das Paderborner Dorf mit vielen Lichtern.
An zahlreichen Ständen können Sie Waren der Kunsthandwerker und der Bäckerei bestaunen, probieren und kaufen. Es gibt Musik vom Posaunenchor, Märchenerzähler, Puppentheater und Handwerksvorführungen.
Sie können auch selber aktiv werden und schöne Dinge basteln, zum Beispiel Windlichter oder Weihnachtsschmuck.
Den Programmflyer können Sie hier herunterladen.
Zur Programmübersicht:
Im Lauschhaus: Papierwerkstatt
Das Team der Kulturvermittlung lädt Familien zum gemeinsamen Basteln für die Weihnachtszeit ein: Aus bunten Papieren entstehen Geschenkverpackungen zum Fest und selbstgemachte Anhänger für den Weihnachtsbaum.
Bei den Museumstöpfern Ralf Schulte und Stefan Stihnig gestalten Groß und Klein Rauchhäuschen oder stechen Baumanhänger aus. Zu Hause können diese weiter dekoriert werden. Eine Anleitung dazu wird mitgeliefert. Alle Produkte eignen sich als kleine Geschenke. Die Materialkosten liegen zwischen 3 und 6 Euro.
Im Haus Düsterdieck: Weihnachtliche Weidenringe
Die Natur ist die beste Inspiration für bezaubernde Dekorationen in den verschiedensten Farben und Formen. Unser Team hat Zapfen, Zweige, Nüsse und andere Naturmaterialien gesammelt. Mit diesen werden die selbstgefertigten Weidenringe zu einem individuellen Blickfang in jeder Wohnung.
In der Textilwerkstatt: Weihnachtliche Drucke
Für einen „Eindruck“ in die Textilwerkstatt schauen: Ulrike Loth und Sigrid Neumann gestalten mit allen Interessierten Grußkarten zur Weihnachtszeit auf pflanzengefärbtem Leinen inklusive Passepartout. Die weihnachtlichen Stempel aus Holz und Linol sind handgeschnitzt. Die Materialkosten liegen bei 3 Euro.
14 - 21 Uhr
Das Museum lädt zum Mitmachen ein
14.00 – 21.00 Papier- und Töpferwerkstatt, Lauschhaus
Weihnachtliche Weidenringe, Haus Düsterdieck
Weihnachtliche Drucke, Textilwerkstatt
Familienmärchen
16.00 – 16.30 Lauschen Sie Märchen und Geschichten für Groß und Klein
17.00 – 17.30 mit Lothar Schröer, Scheune Kroll
18.00 – 18.30
Musik
18.15 – 19.30 Posaunenchor der ev. Kirchengemeinde Bad Meinberg
Leitung: Udo Mönks, Paderborner Dorf
14 – 21 Uhr
Das Museum lädt zum Mitmachen ein
14.00 – 21.00 Papier- und Töpferwerkstatt, Lauschhaus
Weihnachtliche Weidenringe, Haus Düsterdieck
Weihnachtliche Drucke, Textilwerkstatt
Spiele für die ganze Familie!
14.00 – 21.00 Empfehlenswerte Spiele stehen zum Testen und Kaufen bereit.
Spieleverein „Paderborner Spielfreunde e. V.“
und „Henze-Haus der Spiele“, Paderborn, Haus Düsterdieck
Puppentheater Pulcinella
15.00 Die Kürbiskobolde
16.00 Der kleine Drache der nicht feuerspucken konnte
17.30 Der kleine Drache feiert Weihnachten, Scheune Kroll
Musik
15.30 – 16.30 Posaunenchor „CVJM Helpup e. V.“, Leitung: Rüdiger Meyer
17.00 – 18.00 Paderborner Dorf
18.15 – 19.15 iuvento musica cappel e. V.,
Leitung: Daniela Palma, Valepagenhof
11 – 19 Uhr
Das Museum lädt zum Mitmachen ein
11.00 – 19.00 Papier- und Töpferwerkstatt, Lauschhaus
Weihnachtliche Weidenringe, Haus Düsterdieck
Weihnachtliche Drucke, Textilwerkstatt
Puppentheater Pulcinella
14.30 Der kleine Drache feiert Weihnachten
15.45 Der kleine Drache der nicht feuerspucken konnte
17.00 Die Kürbiskobolde, Scheune Kroll
Musik
17.00 – 18.30 Posaunenchor der ev. Kirchengemeinde Bad Meinberg
Leitung: Udo Mönks, Paderborner Dorf
Anreise: Parken und Busse
+++ Wichtige Information für die Anreise mit PKW+++
Unser Parkplatz ist das gesamte Veranstaltungswochenende zugunsten des Busshuttle-Verkehrs gesperrt. Einzige Ausnahme sind Parkflächen für Menschen mit Schwerbehindertenausweis. Der zusätzliche Parkplatz an der Friedrich-Ebert-Straße ist weiterhin nutzbar. Aufgrund der begrenzten Parkmöglichkeiten empfehlen wir aber in jedem Fall die entspannte Anreise mit dem Busshuttle.
Nutzen Sie für den Weg zum Museum die Busse der Stadtverkehr Detmold GmbH (SVD). Zusätzlicher Pendelbus an allen Veranstaltungstagen von den großen Parkgelegenheiten der Innenstadt: Lustgarten, Kronenplatz, Bezirksregierung (Leopoldstr.), Musikhochschule. Beim Lösen der Eintrittskarten für das Museum im Bus ist die Fahrt in Detmold frei. Kostenlose Busfahrt auch für Besitzer der LWL-Museumscard und „Freunde des LWL-Freilichtmuseums Detmold“.
Den Fahrplan der SVD und des Sonderverkehrs finden Sie hier als PDF oder unter: www.stadtverkehr-detmold.de.
Der Bustransfer innerhalb des Museums ist kostenlos.
Termine und Preise
Termine
Freitag, 08. Dezember 2023
14:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Samstag, 09. Dezember 2023
14:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Sonntag, 10. Dezember 2023
11:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Letzter Einlass jeweils eine Stunde vor Schließung des Museums.

Eintrittskarten und Preise
Erwachsene: 10 Euro
Vorverkauf: 8 Euro
Studierende und Personen mit Schwerbehindertenausweis: 8 Euro
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: frei
Inhaber:innen einer LWL-Museumscard: frei
Mitglieder der Freunde des LWL-Freilichtmuseums Detmold: frei

Informationen für Aussteller
Sie möchten als Aussteller beim MuseumsAdvent dabei sein? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage
(Anmeldeschluss jeweils 31. Januar):
Bettina Reuter
Tel: 05231-706-0
Fax: 05231-706-106
