Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Geländestation zu den 17 Nachhaltigkeitszielen.

Sonderausstellung

Was heißt HIER Nachhaltigkeit – ganz konkret?

17 Ziele für nachhaltige Entwicklung

Über Nachhaltigkeit wird viel geredet. Wir zeigen in der Saison 2025 wie das konkret umgesetzt werden kann. Anhand von 17 Beispielen im Museumsgelände erfahren unsere Besuchenden, welche Herausforderungen es HIER gibt, aber auch welche Lösungen wir gefunden haben und was wir noch alles vorhaben. Wir geben Einblicke hinter unsere Kulissen und möchten unsere Besuchenden anregen, kreativ zu werden, eigene Ideen zu entwickeln und Vorhaben umzusetzen. Um möglichst viele Menschen zu erreichen und ein für alle gleichwertiges Ausstellungserlebnis bieten, wird die Ausstellung im Gelände inklusiv und barrierearm sein.

Schon gewusst?

17 Ziele oder SDGs

Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung oder Sustainable Development Goals (SDGs) wurden von den Vereinten Nationen festgelegt, um eine bessere und nachhaltigere Zukunft für alle Menschen und den Planeten zu schaffen.

Sie sind miteinander verbunden und betreffen die sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Dimensionen der Nachhaltigkeit. Zu den wichtigsten Zielen gehören unter anderem die Beseitigung von Armut, die Förderung von Geschlechtergleichstellung, die Bekämpfung des Klimawandels und die Förderung von Wohlstand und wirtschaftlichem Wachstum.

Jedes der 17 Ziele hat spezifische Unterziele, die von den Ländern individuell angepasst und umgesetzt werden sollen. Um die Ziele zu erreichen und die Welt zu verändern arbeiten Regierungen, internationale Organisationen und Entscheidungsträger weltweit zusammen. Aber auch jede kleine Maßnahme ist Teil der Lösung globaler Probleme. Das Museumsteam übernimmt Verantwortung und versucht, bei der Museumsarbeit Veränderungen umzusetzen und anzuregen. Auf dem Weg in eine neue Museumszukunft wollen wir gemeinsam Zukunftsenergie entwickeln.

Ansicht einer Geländestation an der Kappenwindmühle.

Öffnungszeiten und Eintrittspreise

Öffnungszeiten Sonderausstellung

Die Sonderausstellung ist zu sehen:
vom 1. April bis 31. Oktober 2025
dienstags bis sonntags und an Feiertagen
von 9.00 Uhr – 18.00 Uhr

Ein Piktokramm mit einem i in der Mitte.

Eintrittspreise

Für den Besuch der Sonderausstellung fallen keine weiteren Eintrittsgebühren an.

Ein Piktokramm mit einem i in der Mitte.