Herzlich willkommen zum #BauBLOG
Sie wollten immer schon einmal wissen, wie ein historisches Gebäude im LWL-Freilichtmuseum aufgebaut wird? In diesem Blog informieren wir Sie regelmäßig über den Wiederaufbau von Haus Stöcker im Sauerländer Dorf.
Weihnachten im Hause Stöcker
Weihnachten rückt immer näher, allerorten drücken die Menschen ihre Vorfreude auf das Fest durch geschmückte Häuser aus. Daher wollten auch wir es uns nicht nehmen lassen, an unserem Haus Stöcker etwas Weihnachtsstimmung zu verbreiten, wenngleich sich unsere Gebäuderestauratoren so langsam in die Weihnachtspause verabschieden.
Doch das …
Die Fachwerk-Restaurierung geht voran
Stück für Stück geht es in der Holz-Restaurierung im Bauhof voran. Gerade arbeiten unsere Restauratoren an der Giebelrückwand, die von allen Außenwänden die stärksten Schäden aufweist. Diese entstanden schon am alten Standort. Nicht nur die Witterung hatte dem Gebäude zugesetzt, vor allem die Tierhaltung sorgte für …
Die Gebäuderestauratoren legen den Bruchsteinsockel an
Die „Backstube der Maurer“ ist eingerichtet. Jetzt kann der Bruchsteinsockel angelegt werden. Unsere Gebäuderestauratoren der Fachrichtung Stein haben ihr Handwerk noch von der Pike auf gelernt. Eine Bruchsteinwand zu mauern, ist für sie kein Problem. Mit der vorhandenen Erfahrung wird der Mörtel vor Ort …
Die Fundamente sind fertig
Ein Haus braucht nicht nur einen guten Hut (Dach), sondern auch gute Füße. Mit guten Füßen sind die Fundamente eines jeden Hauses gemeint. Das Haus Stöcker hatte ursprünglich Streifenfundamente aus Bruchstein. Am neuen Standort im Freilichtmuseum werden es wieder Streifenfundamente sein – jetzt allerdings aus Beton, …
Die Fachwerk-Restaurierung
Riegel für Riegel, Ständer für Ständer, Strebe für Strebe, alle Fachwerkteile werden, nachdem sie zuvor auf Schäden begutachtet wurden, nach jeweiligen Bedarf restauriert, damit sie ihre Aufgaben wieder erfüllen können. Unser Ziel ist es, möglichst viel Originalsubstanz zu erhalten. Es werden nur dort Holzauswechselungen vorgenommen, wo die Substanz …
... so findet man jede Spur
Hier ein Holznagel, dort eine Farbspur oder ein Abdruck. Alle diese Spuren (Befunde) auf den Konstruktionshölzern des Fachwerks verraten etwas über frühere Umbauten, Raumgestaltungen oder Details der Nutzung des Hauses und damit etwas über die Geschichte der Bewohner. Sie müssen entdeckt, zeichnerisch und fotografisch …
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.